Festival-Programm 2025

Donnerstag, 28. August 2025
Amonhaus in den Arkaden, Lunz am See

15:00 Ausstellungseröffnung

Poesie | Hans-Joachim Roedelius
Gestaltung | Ingrid Dundler
Soundinstallation | Tim Story

Freitag, 29. August 2025
Seebühne, Lunz am See

19:00 Eröffnung

Konzert
„By this river“- ein Lied geht um die Welt
Arnold Kasar & Morgan King

Film-Dokumentation
Grüße von Brian Eno
Doku / Thomas Nordanstad

Konzert
Seeklang
Harald Blüchel

Konzert
Aarongant & Scoopy & Garri
Rapper Trio aus Wien 

Samstag, 30. August 2025
Seebühne, Lunz am See

19:00 Eröffnung

Konzert
Ode an die Freude
Tim Story & Hans-Joachim Roedelius

Konzert
So eine Freude
Albin Paulus & Maja Jantar

Sonntag, 31. August 2025
Amonhaus, Lunz am See

15:00 Beginn

Finissage


Samstag, 25. Oktober 2025
Theater am Steg, Baden bei Wien

19:00 Eröffnung

Konzert
Ponte
Hans-Joachim Roedelius & Fabio Capanni

Konzert
Crickets´ Lullaby
Stefano Magnaschi, Giacomo Aloisi, Sara Modesti

Sonntag, 26. Oktober 2025
Theater am Steg, Baden bei Wien

15:00 Salon Roedelius

„Die Brückenbauer
Alfred Goubran & Sophie Reyer
Hans-Joachim Roedelius

Bühnenbild: Rosa Roedelius

18:00

Konzert
Christopher James Chaplin, Carl-Michael von Hausswolff & Hans-Joachim Roedelius


Artists and collaborators 2025

Rosa ROEDELIUS : Bildende Künstlerin. Ihre künstlerischen Forschungsfelder umfassen Malerei, Bildhauerei und Prosa. Diese verbinden sich zu Installationen und filmischen Inszenierungen.

Ingrid DUNDLER: Arbeiten im Bereich Perfomancekunst. Austellungen und Ausstellungsbeteiligungen: Galerie Grita Insam, Trigon Graz, Kunstmesse Basel, Kunstmesse Stuttgart.

Tim STORY: amerikanischer Komponist, Klangkünstler und Musiker, Arbeiten erschienen auf zahlreichen TV- und Filmsoundtracks. Grammy-Nominierung für eine Kinderaufnahme mit Glenn Close mit dem Titel „The Legend of Sleepy Hollow“. Best Album-Award für „Beguiled“.

Arnold KASAR: Seit 2004 mehrere Veröffentlichungen mit Friedrich Liechtenstein bei fabrique records. Zusammenarbeit und erfolgeiche Veröffentlichung mit Roedelius bei Deutsche Grammophon mit dem Titel „Einfluss“.

Morgan KING: Schrieb und produzierte zwei Tracks auf der ersten Ausgabe der erfolgreichen Cafe del Mar-Compilation-Serie „Agua“ und „On the Rocks“ und erhielt einen Grammy Award für „Best Dance Act“.

Harald BLÜCHEL: Deutscher Komponist, Pianist und Musikproduzent. Unter dem Künstlernamen „Cosmic Baby“ wurde er in der Techno- und Trance-Musik zu einem Protagonisten in Deutschland. 

Albin PAULUS: Multi-Instrumentalist, Stimmakrobat. Sein Soloprogramm gewinnt 2023 Sonderpreis der Jury beim internationalen FOLKHERBST-Musikwettbewerb in Plauen. Album „Albin Paulus Pur“, Preis der deutschen Schallplattenkritik.

Maja JANTAR: Interdisziplinäre, mehrsprachige und polysonische Künstlerin, deren Arbeit die Bereiche Stimme, audiovisuelle Kunst und Poesie umfasst. Sie ist Mitbegründerin der Lyrikgruppe KriKri. Ihre visuellen Arbeiten wurden an verschiedenen Orten in Europa gezeigt, unter anderem im Arts Centre Wiels in Brüssel und im Palais de Tokyo in Paris.

Fabio CAPANNI: spielt eine Vielfalt an Musikinstrumenten (Synthesizer, Marranzano, Bouzuki, akustische Gitarre und Piano).

Mehrere Zusammenarbeiten mit Roedelius seit 1980 („Friendly game“, „To cover he Dark“ erschien unter dem Namen „Aquarello“).

Stefano MAGNASCHI: CRICKETS LULLABY entstand nach einer Idee von Giacomo Aloigi und Stefano Magnaschi. Die Sängerin Sara Modesti zählt seit 1992 zur Gruppe. 1995 gewannen sie den Rock Contest of Controradio.

Alfred GOUBRAN: Erste Veröffentlichungen in literarischen Zeitschriften, Performances und Lesungen ab 1981. 1993 erschien Goubrans Debütroman „Aus.“ Es folgten zahlreiche Publikationen, Essays, Romane, Erzählungen, Gedichte sowie Übersetzungen. 2010 Beginn des deutschsprachigen Musikprojekts [goubran].

Sophie REYER: Autorin, Dramatikerin & Komponistin, geborenin Wien, lebt in Baden. Sie liebt Sterne und Schildkröten- und mit einer Schildkröte teilt sie sich ihren Garten. „Mater of Arts” in Komposition/ Musiktheater sowie ihr Diplom in “Szenisch Schreiben” bei uniT. Seit 2018 ist sie Doktor der Philosophie für Sprachkunst und Drehbuch-Autorin. 

Carl Michael von Hausswolff: Komponist und bildender Künstler, lebt in Schweden und ist einer der Erfinder  von „Kingdom of Elgaland Vargaland“. Cooperationen mit Roedelius: ein Album mit dem Titel:“ Nordlicht „und eine Live Produktion unter dem Titel „Zurufe „

Christopher James Chaplin: Komponist und Avantgarde-Künstler, der Klang und Komposition neu definiert.