Das Festival – More Ohr Less
More Ohr Less ist ein Ort und eine Gelegenheit, um Ideen und Visionen im Rahmen musikalischer Darbietungen und wissenschaftlicher Beiträge aus unterschiedlichen Bereichen, von Musik bis hin zu darstellender und bildender Kunst, erleb- und erfahrbar zu machen.
Das Festival ist eine auf ein wissbegieriges, bildungsbewusstes Publikum zugeschnittene Veranstaltung im Reigen der österreichischen Sommerfestivals. Internationalität, aber auch die kontinuierliche Einbindung von Projekten der heimischen Volkskultur sind Programm.
2004 von Electronic-Pionier Hans-Joachim Roedelius (geboren 1934) ins Leben gerufen, gilt es Musiker*innen, Kunst-, Kultur-, & Wissenschafts-Interessierten als alljährlicher Fixtreffpunkt in Sachen künstlerischen Austausches in freundschaftlich entspannter und naturnaher Atmosphäre.

Hans-Joachim Roedelius:
1980, lange bevor die unbeschreiblich schöne Lunzer Gegend von einem sanften Tourismus entdeckt wurde, zeigte uns ein Freund, der Wiener Opernkapellmeister, Komponist und damalige Inhaber der Bösendorfer-Klavierfabrik, Michael Hutterstrasser diesen Ort mit seiner wunderbar naturbelassenen Umgebung. Wir waren sofort begeistert und haben dort danach in jedem Sommer so viel Zeit wie möglich verbracht. Wir wollten dieses landschaftliche Juwel natürlich auch mit unseren Freunden teilen, und so haben wir u. a. den US-Komponisten Tim Story hierher mitgenommen. Im Nachhall dieses Besuches entstanden zwischen 2001 und 2003 Musiken, die wir auf einer von Herbert Groenemeyer veröffentlichten CD namens „Lunz“ herausbrachten.
Natürlich wollten wir diese Musiken am Ort ihres Entstehens ur-aufführen, und so schlug uns der Lunzer Bürgermeister Martin Ploderer vor, ein eigenes Festival zu gründen und mit dessen Veranstaltungen das gerade eröffnete spektakulär einzigartige, mit vielen Preisen ausgezeichnete Seetheater von Hans Kupelwieser zu bespielen.
Heuer findet die 16. Edition von More Ohr Less statt. Es werden, wie immer, Besucherinnen und Besucher aus aller Welt erwartet. Wir freuen uns auf jeden neuen Gast und auf interessante musikalische Momente im Rahmen von Weltpremieren, wie man sie nur hier erleben kann.
Hans-Joachim Roedelius
Das Team 2024
Künstlerischer Leiter, Intendanz:
Hans-Joachim ROEDELIUS
Organisation, Betreuung Künstler*innen:
Christine Martha ROEDELIUS & Rosa ROEDELIUS
Organisation (Assistenz):
Michael J. KAGER
Ausstellungsdesign Haus der Kunst:
Ingrid DUNDLER
Grafik Design, Webseite & Kommunikation:
Julian ROEDELIUS, Juliane SONNTAG & Nadja SCHMIDT für visuelles.xyz
Merchandising & Abendkasse:
Aaron ROEDELIUS & Constantin HEMETSBERGER
Kamera:
Benjamin PAYA
Catering:
Christl FUCHS & Brigitte HOLZAPFEL